Sprechzeiten

Sie erreichen uns telefonisch
Montag – Donnerstag, 8.00–18.00 Uhr
Freitag, 8.00–12.00 Uhr
unter Telefon. 0751-366 50 0

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
(außerhalb der Sprechzeiten):
Telefon: 116 117

Rettungsdienst für lebensbedrohliche Notfälle:
Telefon: 112

Adresse

Dreiländerklinik Ravensburg
Wilhelm-Hauff-Str. 41
88214 Ravensburg

Telefon: 0751-3 66 50-0
Telefax: 0751-3 66 50-10

Venenchirurgie

Schöne Beine sind ein Blickfang und Wunsch vieler Frauen. Aber jede zweite Frau und jeder vierte Mann leidet an ausgeprägten Krampfadern. Erbliche Anlagen und häufiges Sitzen am Schreibtisch begünstigen ihre Entstehung. Übergewicht und falsches Schuhwerk lassen sie dann nicht nur hässlich – sondern schmerzhaft hervortreten. Im schlimmsten Fall werden aus Krampfadern sogar ein offenes Bein oder eine lebensbedrohliche Thrombose.

Die häufigsten geschilderten Beschwerden sind:

  • müde, schwere Beine
  • Schwellungen
  • Spannungsgefühl
  • Schmerzen
  • Kribbeln
  • Juckreiz
  • nächtliche Wadenkrämpfe

Weitere sichtbare Anzeichen für ein Venenleiden sind folgende Symptome:

  • Besenreiser
  • Krampfadern
  • Rötung und/oder Druckschmerz durch Venenentzündung
  • Hautverfärbungen
  • offenes Bein

Wie werden Besenreiser und Krampfadern behandelt?

Nach Abklärung der Ursachen des Venenleidens mit Hilfe der modernen Farbduplex-Ultraschalluntersuchung wird das Krampfaderleiden entsprechend dem Befund mit modernsten Verfahren behandelt. Oberflächliche, kosmetisch störende Besenreiser werden schmerzfrei durch kleine Injektionen verödet (sklerosiert) oder mit Hilfe einer Schaumsklerosierung behandelt. Sollte eine Operation aufgrund der Untersuchungsergebnisse notwendig sein, führen wir diese unter schonenden Betäubungsverfahren durch. Bei uns in der Dreiländerklinik werden die gängigen, aktuell wissenschaftlich erprobten Operationsverfahren

  • Minimalinvasives Radiofrequenzverfahren (VNUS Closure, dieser Eingriff wird von vielen Krankenkassen bezahlt)
  • Endostripping
  • Konventionelles Stripping

Machen Sie Ihren Venen Beine! Zwölf Tipps zur Vorbeugung:

  • Wählen Sie Schuhe mit flachen Absätzen
  • Legen Sie so oft wie möglich Ihre Beine hoch
  • Vermeiden Sie es, länger als eine halbe Stunde lang zu stehen oder zu sitzen. Gehen Sie regelmäßig ein paar Schritte
  • Zum Abgewöhnen: die Beine im Sitzen übereinander zu schlagen quält die Venen
  • Duschen Sie Ihre Beine im Wechsel warm und kalt
  • Achten Sie auf ausreichende sportliche Aktivität (schwimmen, radfahren, wandern...)
  • Bei längeren Auto-, Bahn- oder Flugreisen sollten Sie auf genügend Beinfreiheit achten
  • Übergewicht abbauen. Jedes Kilo weniger entlastet die Beine
  • Vermeiden Sie, soweit möglich, Wärme über 28° Celcius
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht zu eng ist
  • Vermeiden Sie das Tragen schwerer Lasten
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer„Schöne Venen – schöne Beine“.​​​​​​​